
Themenkonferenz, 17.November 2021 – 16.00 Uhr – Kultur- & Kongresshaus Aarau
Leadership und Management
Mehr dazuWas ist die Kantonalkonferenz?
Lehrerinnen und Lehrer der öffentlichen Schulen des Kantons Aargau und ihre Delegierten bilden, laut §48 des Aargauischen Schulgesetzes, die Kantonalkonferenz.
Wir verstehen uns als Plattform für allgemeine Bildungsfragen und versuchen, zu einer differenzierten Meinungsbildung und Entscheidungsfindung in der Schulpolitik beizutragen – insbesondere durch die Organisation von Konferenzen zu bestimmten Themen.
Die Kantonalkonferenz begutachtet auch Schulangelegenheiten und hat das Antragsrecht zuhanden des Erziehungsrates und des Departements Bildung Kultur und Sport (BKS). Zudem hat die Konferenz das Vorschlagsrecht für die Wahl von vier Mitgliedern des Erziehungsrates.
17.11.2021 | 16:00 | Kultur- & Kongresshaus Aarau
17.09.2021 | 13:30 | Grossratssaal in Aarau
Delegiertenkonferenz 2021
weitere informationen10.03.2021 | 16:00 | Kultur- & Kongresshaus, Aarau
Archiv

Delegiertenkonferenz vom 11.9.2020
Der jeweilige Rückblick an der jährlichen Delegiertenkonferenz von Roland Latscha, dem Präsidenten der Kantonalkonferenz, von Regierungsrat Alex Hürzeler und von Erziehungsrat Alexander Fend ihre Tätigkeit betreffend, insbesondere auf das Jahr 2020 bezogen, war geprägt von den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie. Die geplanten Themenkonferenzen der Kantonalkonferenz konnten 2020 aufgrund dieser besonderen Umstände nicht wie geplant stattfinden und mussten schliesslich abgesagt werden.
zum Archiv
Anstand ist Abstand
«Über den Stellenwert des Anstands in Schule und Gesellschaft diskutierten an der Themenkonferenz der Aargauischen Kantonalkonferenz Lehrpersonen aus allen Schulstufen. Anständiges Verhalten erleichtere nicht nur den gesellschaftlichen Umgang, sondern ermögliche auch einen Abstand zur Fokussierung auf die eigenen Bedürfnisse, führte Roland Reichenbach, Professor am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich, in seinem Referat aus.»
(Esther Ugolini, Schulblatt 20/2018)
zum Archiv
Schule und Demokratie
Die Themenkonferenz vom 20. November 2019 im Kultur- & Kongresshaus Aarau widmete sich dem aktuellen Thema «Schule und Demokratie» und bot viel Stoff zur Analyse und Diskussion. Die beiden Hauptreferate von Prof. Dr. Monika Waldis und Prof. Dr. Daniel Kübler vom Zentrum für Demokratie Aarau und die 5 Workshops boten dem interessierten Publikum einen breiten und facettenreichen Einblick ins Thema.
zum Archiv