220518-themenkonferenz-mai-2022-web-10

Mittwoch, 30. August 2023 – 16.00 Uhr – Kultur-& Kongresshaus Aarau

Themenkonferenz: «Bildungsbericht Schweiz 2023 - Schule Aargau im Fokus»

Was ist die Kantonalkonferenz?

Lehrerinnen und Lehrer der öffentlichen Schulen des Kantons Aargau und ihre Delegierten bilden, laut §48 des Aargauischen Schulgesetzes, die Kantonalkonferenz.

Wir verstehen uns als Plattform für allgemeine Bildungsfragen und versuchen, zu einer differenzierten Meinungsbildung und Entscheidungsfindung in der Schulpolitik beizutragen – insbesondere durch die Organisation von Konferenzen zu bestimmten Themen.

Die Kantonalkonferenz begutachtet auch Schulangelegenheiten und hat das Antragsrecht zuhanden des Erziehungsrates und des Departements Bildung Kultur und Sport (BKS). Zudem hat die Konferenz das Vorschlagsrecht für die Wahl von vier Mitgliedern des Erziehungsrates.

Die nächsten Termine

30.08.2023 | 16:00 | Kultur- & Kongresshaus Aarau

«Bildungsbericht Schweiz 2023 – Schule Aargau im Fokus»

weitere informationen

22.09.2023 | 13:30 | Grossratssaal Aarau

Delegiertenkonferenz vom 22.9.2023

weitere informationen

25.11.2023 | 09:00 | Kultur- & Kongresshaus Aarau

«Projekt inklusive Schule: Voraussetzungen und Grenzen»

weitere informationen

Archiv

220518-themenkonferenz-mai-2022-highres-9

Alles klar? Die alten und neuen Leiden des Lehrberufs

«Seit Jeremias Gotthelfs Roman Leiden und    Freuden eines Schulmeisters von 1838 hat sich die Welt der Schule gründlich verändert.»
Mit diesen Worten begrüsste Roland Latscha, Präsident der Kantonalkonferenz, zur Themenkonferenz.

«Alles ist besser als früher: Gut ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer, die von der loyalen Elternschaft unterstützt werden, stehen vor so interessierten wie motivierten Kindern und Jugendlichen, die sich mithilfe
digitaler Technologien weitgehend individuell, selbstgesteuert und in optimal arrangierten Lernumwelten bilden können.»
Diese Aussage bildete die Ausgangslage zu einer spannenden Podiumsdiskussion mit interaktivem Einbezug des Publikums.

zum Archiv
kk-dv-2022-highres-19

Delegiertenkonferenz vom 23.9.2022

An der jährlichen Delegiertenversammlung der Kantonalkonferenz stand einmal mehr das Thema Ressourcenmangel und wie man diesen entschärfen kann – auf allen Stufen und in allen Berufsfeldern – im Mittelpunkt.
Doch auch die zweimal jährlich  stattfindenden
Themenkonferenzen der kantonalen Lehrerinnen- und Lehrerkonferenz waren ein Thema. So appellierte deren Präsident Roland Latscha eindringlich an die rund 80 Delegierten im Grossratssaal, sich dafür einzusetzen, dass sich jeweils mehr Lehrerpersonen für die Themenkonferenzen erwärmen könnten.

(Text: Martin Rupf, Foto: Simon Ziffermayer)

zum Archiv
bks-themenkonferenz-kuk-2021-web-3

Leadership und Management

«Menschen führen, Dinge managen – diese und weitere Künste rund ums Leiten von
Schulen standen im Mittelpunkt der diesjährigen Themenkonferenz der Aargauischen Kantonalen Lehrerinnen- und Lehrerkonferenz mit dem Titel «Leadership und Management – You manage things – you lead people».
Im ersten Teil der Veranstaltung hielt Dr. Roland Reichenbach (Bild), Professor am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich, ein engagiertes, launiges und unterhaltsames Inputreferat zum Thema.»
In einer anschliessenden Podiumsdiskussion wurden die Thematik von verschiedenen Seiten beleuchtet.
(Text Barbara Saladin)

zum Archiv