220518-themenkonferenz-mai-2022-web-10

Mittwoch, 22. Mai 2024 – 14.00 Uhr – 18.00 Uhr, Kultur-& Kongresshaus Aarau

Themenkonferenz: «Umgang mit Unterrichtsstörungen»

Was ist die Kantonalkonferenz?

Lehrerinnen und Lehrer der öffentlichen Schulen des Kantons Aargau und ihre Delegierten bilden, laut §48 des Aargauischen Schulgesetzes, die Kantonalkonferenz.

Wir verstehen uns als Plattform für allgemeine Bildungsfragen und versuchen, zu einer differenzierten Meinungsbildung und Entscheidungsfindung in der Schulpolitik beizutragen – insbesondere durch die Organisation von Konferenzen zu bestimmten Themen.

Die Kantonalkonferenz begutachtet auch Schulangelegenheiten und hat das Antragsrecht zuhanden des Erziehungsrates und des Departements Bildung Kultur und Sport (BKS). Zudem hat die Konferenz das Vorschlagsrecht für die Wahl von vier Mitgliedern des Erziehungsrates.

Die nächsten Termine

22.05.2024 | 14:00 | Kultur-& Kongresshaus Aarau

«Umgang mit Unterrichtsstörungen»

weitere informationen

20.09.2024 | 13:30 | Grossratssaal Aarau

Delegiertenkonferenz 2024

weitere informationen

20.11.2024 | 16:00 | Kultur-& Kongresshaus Aarau

«Selbst- und Fremdwahrnehmung des Lehrberufs»

weitere informationen

Archiv

220518-themenkonferenz-mai-2022-highres-9

Alles klar? Die alten und neuen Leiden des Lehrberufs

«Seit Jeremias Gotthelfs Roman Leiden und    Freuden eines Schulmeisters von 1838 hat sich die Welt der Schule gründlich verändert.»
Mit diesen Worten begrüsste Roland Latscha, Präsident der Kantonalkonferenz, zur Themenkonferenz.

«Alles ist besser als früher: Gut ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer, die von der loyalen Elternschaft unterstützt werden, stehen vor so interessierten wie motivierten Kindern und Jugendlichen, die sich mithilfe
digitaler Technologien weitgehend individuell, selbstgesteuert und in optimal arrangierten Lernumwelten bilden können.»
Diese Aussage bildete die Ausgangslage zu einer spannenden Podiumsdiskussion mit interaktivem Einbezug des Publikums.

zum Archiv
kk-dv-2022-highres-19

Delegiertenkonferenz vom 23.9.2022

An der jährlichen Delegiertenversammlung der Kantonalkonferenz stand einmal mehr das Thema Ressourcenmangel und wie man diesen entschärfen kann – auf allen Stufen und in allen Berufsfeldern – im Mittelpunkt.
Doch auch die zweimal jährlich  stattfindenden
Themenkonferenzen der kantonalen Lehrerinnen- und Lehrerkonferenz waren ein Thema. So appellierte deren Präsident Roland Latscha eindringlich an die rund 80 Delegierten im Grossratssaal, sich dafür einzusetzen, dass sich jeweils mehr Lehrerpersonen für die Themenkonferenzen erwärmen könnten.

(Text: Martin Rupf, Foto: Simon Ziffermayer)

zum Archiv
themenkonferenz-kuk-2023-highres-0778

Das jugendliche Gehirn im digitalen Zeitalter – Referat von Prof. Lutz Jäncke, Universität Zürich

Selten zog eine Themenkonferenz derartig viele Interessierte an wie der Vortrag von Prof. Lutz Jäncke im Mai 2023:

Jäncke referierte über «das jugendliche Hirn im digitalen Zeitalter» und spannte den Bogen weit von der Entwicklung des Menschen bis zur heutigen Reizüberflutung durch die allgegenwärtigen Medien. Er warnte davor, da die digitale Welt das Risiko berge, aus Jugendlichen regelrechte Dopamin-Junkies zu machen, die auf der Suche nach immer schnelleren Reizabfolgen sind. «Die Folge: Menschen sind gar nicht mehr gewillt, sich länger mit etwas auseinanderzusetzen. Meine Konklusion: Unser Gehirn ist gar nicht für die heutige Welt konstruiert, wir sind quasi von der Digitalisierung überwältigt worden», so Jäncke.

(Text: Martin Rupf, Foto: Simon Ziffermayer)

zum Archiv

Privacy Einstellungen

Für ein optimales Website-Erlebnis nutzen wir Cookies und weitere Online-Technologien, um personalisierte Inhalte zu zeigen, Funktionen anzubieten und Statistiken zu erheben. Ihr Klick auf „Akzeptieren“ erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter (auch in Drittländern) gemäss unserer Datenschutzerklärung. Cookies lassen sich jederzeit ablehnen oder in den Einstellungen anpassen.

Datenschutz

Privatsphäre Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen verschiedene Tags, Tracker und Analyse-Tools auf dieser Webseite auszuwählen oder zu deaktivieren.

Datenschutz